FLACHDACH
Unsere große Erfahrung mit der Abdichtung von Flachdächern garantiert zuverlässige und nachhaltige Lösungen für Ihr Gebäude, egal ob Neubau oder Renovierung.
Ein qualitativ hochwertiges Flachdach:
- Dichtet – auch an den Anschlüssen Kuppeln, Dachfenstern, Photovoltaikanlagen – zuverlässig gegen Wind, Regen und Schnee ab
- Verbessert die Wärmedämmung der Räumlichkeiten und Gebäudestruktur
- Hält mechanischen Belastungen in allen Schichten (Träger-, Isolier-, Abdichtungs-, Schutzschicht) stand, und schützt vor äusseren physikalischen und chemischen Einflüssen.
- Unterbindet jegliche interne Kondensation
Wir bieten Ihnen:
- Professionelle Abdichtung: Wir verwenden fortschrittliche Techniken und hochwertige Materialien, um die perfekte Abdichtung Ihres Flachdachs zu gewährleisten.
- Effektive Wärmedämmung: Wir optimieren die Wärmedämmung Ihres Flachdachs, um den Wärmeverlust und die Energiekosten zu reduzieren.
- Auswahl geeigneter Materialien: Wir wählen nachhaltige und klimaresistente Materialien aus, um eine lange Lebensdauer Ihres Daches zu gewährleisten.
- Persönliche Betreuung: Unser Engagement endet nicht mit dem Abschluss des Projekts. Wir bieten auch nach dem Kauf eine Nachbetreuung an, um sicherzustellen, dass Ihr Flachdach in einwandfreiem Zustand bleibt

Begehbare Flachdächer
Zu diesem Flachdach gehören Attikas, Terrassen, Balkone, Parkings und vieles mehr. Sie haben einen begehbaren oder befahrbaren Belag und können aus Gartenplatten, Pflastersteinen, Gussasphalt, Holzbelag oder Heissmischbelag erstellt werden.
Nicht begehbare Flachdächer
Bei dieser Art von Flachdächern geht es um Dächer, die nicht als Terrassen oder zur Benutzung gedacht sind. Diese Arten von Flachdächern können mit Kies oder Glassplitt oder einem Substrat beschwert werden.
Dachbegrünung
Begrünte Dächer bieten zahlreiche Vorteile! Wenden Sie sich an Spezialisten für die Einrichtung und Pflege von Gründächern.
Schutz – Ein Gründach hat eine längere Lebensdauer als ein mit Kies bedecktes Flachdach. Die Begrünung schützt die Abdichtung vor UV-Strahlen und Klimaschwankungen.
Isolation – Der Begrünungsaufbau verstärkt die Wärmeisolation des Daches und spart Energie bei der Klimatisierung.
Wasserretention – Bei Starkregen oder Gewitter nimmt ein begrüntes Dach Niederschlagswasser auf und senkt die Ablaufgeschwindigkeit..
Ökologischer Ausgleich – Ein begrüntes Dach schafft einen Ersatz für den Verlust an Grundfläche, insbesondere bei Neubauten.
Biodiversität – Eine ökologische Begrünung ist ein wertvolles Habitat für Tiere und Pflanzen.
Wohlbefinden – Ein Gründach wertet die Ästhetik und den Landschaftsaspekt des Gebäudes auf, der entstehende Wasserdampf kühlt die Luft im Gegensatz zu einer Asphaltfläche angenehm ab.